top of page
Frau mit Akupunktur

DRY NEEDELING

Akupunktur der Triggerpunkte

Dry Needeling (trockenes Nadeln) wurde in den 1960er Jahren unter anderem vom Arzt und Astronaut David G. Simons und der Ärztin Dr. Janet Travell (Privatärztin von John F. Kennedy) entwickelt.


Mittels Akupunkturnadeln werden myofasziale Triggerpunkte  (MTrP) stimuliert.  Ein MTrP ist eine lokale Verhärtung in einem Muskel, der eine deutlich tastbare Verspannung gegenüber seinem Ruhetonus aufweist. Ursachen können z.B.  Traumen, akute Überlastungen oder Dysfunktionen benachtbarter Gelenke sein. In der Therapie wird der MTrP durch unterschiedliche Verfahren genadelt. Hierbei arbeitet der Therapeut mit der Nadel entweder intermittierend, statisch oder mit Hilfe von Elektrostimulation.

Eine Linderung der Schmerzen, eine Senkung der entzündungsfördernden Substanzen und nachfolgend eine Normalisierung des Ruhetonus sind die therapeutisch beobachtbaren Effekte.

bottom of page